
Prologis Park Köln-Eifeltor

Prologis Essentials Marketplace
Schnelle Einrichtung und reibungsloser Betrieb

Prologis Park Kerpen


Logistikimmobilien Features
Facts über Prologis
- 90,7 Millionen Quadratmeter*
- 4.679 Gebäude
- 5.500 Kunden
- 1.712 Mitarbeiter
- 19 Länder
- 4 Kontinente
- $144,8 Mrd. Verwaltetes Portfolio
- 1983 Gründung
- #26 Global 100 Most Sustainable Corporations
- #82 S&P 500 Mitglied

Hamburg, Wirtschafts- und Handelszentrum in Norddeutschland
Hamburg wird als das „Tor zur Welt“ bezeichnet. Die weltoffene und historische Hafenstadt an der Elbe – mit Zugang zur Nordsee – ist ein wichtiges Zentrum der Weltwirtschaft des 21. Jahrhunderts. Mit 1,9 Millionen Einwohnern ist Hamburg die zweitgrößte Stadt Deutschlands.
Schifffahrtswege, Autobahnen, Schienen- und Luftwege: Die Stadt liegt an einer...

Rhein-Ruhr, westdeutsche Industrie-Hochburg
Rhein-Ruhr ist eine hochindustrialisierte Region im Westen Deutschlands mit hoher Bevölkerungsdichte. Das Gebiet umfasst zahlreiche Großstädte wie Bonn, Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen. Ihre rund zehn Millionen Einwohner machen sie zu einer der größten Metropolregionen Europas. Darüber hinaus zählt Rhein-Ruhr zu den zehn größten...

München: Kosmopolitischer Wirtschaftsmotor Bayerns
München ist die Landeshauptstadt des innovativen und wohlhabenden Freistaates Bayern. Zugleich ist die Stadt eines der wichtigsten Handelszentren Europas sowie Deutschlands führender Hightech-Standort.
Mit rund 1,5 Millionen Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt Deutschlands. In der Metropolregion München leben knapp 6 Millionen Menschen...

Hannover, Messehauptstadt Niedersachsens
Hannover liegt an der Leine und ist die Landeshauptstadt von Niedersachsen. Mit rund 550.000 Einwohnern und der Nähe zu den wichtigen Nordseehäfen Bremen und Hamburg ist Hannover ein wichtiges Logistikdrehkreuz für Deutschland.
In Hannover sind viele unterschiedliche Wirtschaftszweige vertreten, der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Automobil-...

Frankfurt am Main, Finanz- und Handelszentrum in Mitteldeutschland und -europa
Frankfurt am Main ist ein wichtiges internationales Finanzzentrum und europäischer Verkehrsknotenpunkt. Unter ökonomischen Gesichtspunkten zählt Frankfurt zu den Weltstädten. Zudem ist sie eines der bedeutendsten Logistikzentrenin Deutschland. Mit 730.000 Einwohnern ist Frankfurt am Main die größte Stadt im Bundesland Hessen und die fünftgrößte...

Düsseldorf, florierendes Handelszentrum im Herzen Europas
Düsseldorf ist mit knapp 636.000 Einwohnern die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, dem Bundesland mit der höchsten Bevölkerungsdichte. Die gesamte Metropolregion entlang der Flüsse Rhein und Ruhr hat 10 Millionen Einwohner. In einem Radius von 500 Kilometern um Düsseldorf leben rund 155 Millionen Menschen – insgesamt sind dies 31 Prozent der...

Köln, führender Logistikstandort in Westdeutschland
Köln, die viertgrößte Stadt Deutschlands, liegt in Nordrhein-Westfalen, dem Bundesland mit der höchsten Bevölkerungsdichte. Die Region an den Flüssen Rhein und Ruhr ist das größte Ballungsgebiet der Bundesrepublik und mit 10 Millionen Einwohnern eine der größten Metropolregionen der Welt. Rund 1,08 Millionen Menschen leben allein in Köln.
Neben...

Bremen, Metropole in Nordwestdeutschland
Das Bundesland Bremen mit den Städten Bremen und Bremerhaven hat rund 671.000 Einwohner. Davon leben 557.000 in Bremen, der Metropole Nordwestdeutschlands. Als einzige deutsche Stadt verfügt Bremen über einen internationalen Flughafen, der nur zehn Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt. Ausgezeichnete Verbindungen zum Hafen und zu Fernstraßen...

Rhein-Neckar, ein wichtiger Wirtschaftsmotor für Deutschland und Mitteleuropa
Die Metropolregion Rhein-Neckar liegt am Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz und ist ein wichtiges deutsches und europäisches Wirtschaftszentrum. Daher ist die Nachfrage nach Lagerflächen in der Rhein-Neckar-Region groß.
2,4 Millionen Einwohner und 146.000 ansässige Unternehmen machen die Region zu einem wichtigen Motor...
Research

- Supply Chain / Global
-
November 2020
Automatisierung und Logistikimmobilien #1: Der Stand der Automatisierung in Lieferketten
Die Automatisierung hat das Potenzial, Logistikabläufe zu revolutionieren. Während die Möglichkeiten aufgrund sinkender Kosten zunehmen, fördern schnellere Kapitalrenditen (ROI) den Einsatz von Automatisierung. Das Zusammenspiel von drei Trends hilft dabei, dass ein höherer Automatisierungsgrad in unseren Immobilien erreicht wird. Erstens hat COVID-19 zu mehr Fehlzeiten geführt, was die Bedeutung der Verfügbarkeit von Arbeitskräften noch einmal betont hat. Zweitens verbessert sich die...

- Marktumfeld / Global
-
Juni 2020
Beschleunigte Entwicklung des Einzelhandels könnte Nachfrage nach Logistikflächen in guter Lage stärken
Im sechsten COVID-19-Report beleuchtet das Prologis Research Team erneut das Verhältnis von E-Commerce zum stationären Handel bei der Nutzung von...