1. Einführung
Unser Engagement für den Datenschutz
Bei Prologis („Prologis“ oder „wir“ oder „uns“) verpflichten wir uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Als Datenverantwortlicher verwalten wir Ihre personenbezogenen Daten auf verantwortungsvolle Weise und versuchen, in unserer Verarbeitung personenbezogener Daten transparent zu sein. Detaillierte Informationen zu unseren Praktiken finden Sie in dieser Datenschutzerklärung für Lieferanten („Datenschutzerklärung“).
Wenn Sie mehr über Prologis und seine Tochtergesellschaften („Prologis“) erfahren möchten, besuchen Sie bitte https://www.prologis.com/.
Diese Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) beschreibt, wie Prologis die personenbezogenen Daten der Lieferanten von Prologis, bei denen es sich um natürliche Personen (wie Selbstständige) handelt, und von Vertretern, Mitarbeitern oder Kontaktpersonen unserer Lieferanten, die juristische Personen sind („Lieferant“, „Sie“), erhebt und verarbeitet, und die für Sie relevant sind.
Grundprinzipien und Datenschutzverpflichtungen von Prologis
In Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir uns zu den folgenden Grundprinzipien verpflichtet:
- Sie sind nicht verpflichtet, Prologis Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie jedoch auf Anfrage keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die für die Verwaltung unserer Beziehung zu Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber als Dienstleister oder Lieferant erforderlich sind (z. B. Informationen, die erforderlich sind, um Sie zu bezahlen, um Ihre Qualifikationen zu bewerten oder unseren regulatorischen und gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen), können wir Ihre Dienste möglicherweise nicht in Anspruch nehmen.
- Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke oder für bestimmte Zwecke, die wir mit Ihnen teilen und/oder denen Sie zugestimmt haben. Ihre Daten werden nicht auf eine Weise verarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist.
- Wir erheben, verarbeiten und nutzen nur die minimal erforderlichen personenbezogenen Daten und nicht mehr, als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich sind.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um sie so genau und aktuell wie möglich zu halten.
- Wir haben eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor Missbrauch, Störung, Verlust, unbefugtem Zugriff, Änderung oder Offenlegung zu schützen.
- In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der für die Verarbeitungszwecke erforderlich ist, oder für den Zeitraum, der ausdrücklich gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn Daten für keinen der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke mehr benötigt werden und wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, sie aufzubewahren, werden wir sie löschen oder anonymisieren.
- Ihre persönlichen Daten werden nicht weitergegeben, verkauft, vermietet oder offengelegt, außer wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Wir können Ihre Daten jedoch weitergeben, wenn dies gesetzlich und/oder behördlich vorgeschrieben ist.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, z. B.:
- der EU-Datenschutz-Grundverordnung und der britischen Datenschutz-Grundverordnung
(„GDPR“); - den geltenden Gesetzen der Mitgliedstaaten oder des Vereinigten Königreichs;
- mit allen verbindlichen Richtlinien oder Empfehlungen zur Umsetzung der DSGVO oder den geltenden Gesetzen der Mitgliedstaaten oder des Vereinigten Königreichs.
(zusammen „geltende Vorschriften“).
2. Wie erfassen wir Ihre Daten?
Direkt von Ihnen erhoben und von Prologis generiert
Prologis erhebt Ihre personenbezogenen Daten entweder direkt von Ihnen oder über den Lieferanten oder Dienstleister, für den Sie arbeiten.
Gesammelt von Dritten
Möglicherweise erhalten wir auch personenbezogene Daten über Sie aus anderen Quellen, wie z. B. von Dritten (z. B. Hintergrundinformationen von Drittanbietern, unseren Mitarbeitern oder Geschäftsbeziehungen, wie Feedback über Sie, das wir von anderen Auftragnehmern oder unseren Mitarbeitern erhalten; öffentlich zugängliche Quellen zur Bestätigung der Unterzeichnungsbefugnisse).
3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Zu diesen personenbezogenen Daten können gehören:
- Ihre persönlichen Daten (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Ausweisdokument oder -informationen, Foto- oder Videoaufzeichnung);
- Informationen über Ihren Arbeitgeber (z. B. Name Ihres Unternehmens und Ihr Titel, Position); und
- Ihre Finanzdaten (z. B. Bankkontodaten) und Ihre Sozialversicherungsnummer.
Darüber hinaus können wir für alle Personen unserer Lieferanten, die Zugang zu unseren Computersystemen haben, die folgenden Arten von personenbezogenen Daten erheben, darunter:
- Informationen zu Ihrer Funktion bei Prologis (z. B. Position, Geschäftsbereich, Standort, Zeitzone, Kostenstelle, Vorgesetzter/Manager);
- arbeitsbezogene Informationen (z. B. Arbeitsauftragsnummer, Identifikationsnummer, Anfangs- und Enddatum, Status der erforderlichen Schulungen, Abrechnungssatz und -betrag);
- Ihre elektronischen Identifikationsdaten, sofern sie für die Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen an unser Unternehmen erforderlich sind (z. B. Login, Passwörter, Ausweisnummer und Foto, IP-Adresse, Online-Identifikatoren/Cookies, Protokolle, Zugriffs- und Verbindungszeiten sowie Überwachungskamera-Aufnahmen oder andere Videoüberwachung (nur wenn gesetzlich zulässig und wo deutlich angegeben)); und
- bestimmte Informationen im Zusammenhang mit der Einhaltung von Vorschriften (z. B. Aufzeichnungen über erforderliche Schulungen).
4. Warum erfassen und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wenn Sie sich in der EU oder im Vereinigten Königreich befinden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß der geltenden Vorschriften nur auf der folgenden Rechtsgrundlage:
- Berechtigtes Geschäftsinteresse: Die Verarbeitung ist für unsere berechtigten Interessen erforderlich und beeinträchtigt nicht in unangemessener Weise Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten. Bitte beachten Sie, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Grundlage stets versuchen, ein Gleichgewicht zwischen unseren berechtigten Interessen und Ihrer Privatsphäre zu wahren.
- Vertrag: Die Verarbeitung ist erforderlich, um vorvertragliche Maßnahmen mit Ihnen durchzuführen oder um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnene gegenüber (oder dem Lieferanten oder Dienstleister, für den Sie arbeiten) zu erfüllen;
- Rechtliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist notwendig, damit wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen können (ausgenommen vertragliche Verpflichtungen, z. B. die Durchführung von Sorgfaltspflichten gegenüber Lieferanten oder die Ausübung unserer Prüfungsrechte).
Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten
Zweck | Rechtliche Grundlage |
---|---|
Zur Verwaltung unserer Lieferanten | Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen |
Zur Organisation von Ausschreibungen, zur Durchführung von Aufgaben in Vorbereitung auf oder zur Erfüllung von bestehenden Verträgen | Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags |
Zur Überwachung unserer Einrichtungen, um die Einhaltung geltender Richtlinien und Gesetze sicherzustellen | Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen |
Um Ihnen Zugang zu unseren Einrichtungen und/oder bestimmten Technologien zu gewähren, damit Sie Dienstleistungen erbringen können | Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags |
Um unsere Technologieressourcen zu verwalten (z. B. Cyberrisikomanagement, Infrastrukturmanagement und Geschäftskontinuität) | Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen |
Zur Wahrung unserer wirtschaftlichen Interessen und zur Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften (z. B. Einhaltung unserer Richtlinien und gesetzlichen Anforderungen, Steuern und Abzüge, Verwaltung mutmaßlicher Fälle von Fehlverhalten oder Betrug, Durchführung von Prüfungen und Teilnahme an Rechtsstreitigkeiten) | Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen |
Zur Wahrung unserer rechtlichen Interessen (z. B. Verwaltung von Fusionen und Übernahmen, an denen unser Unternehmen beteiligt ist, Durchsetzung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte) | Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen |
Abrechnung und Rechnungsstellung | Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags |
Marketing, d. h. das Versenden von Nachrichten, Neuigkeiten oder Angeboten (in Entwicklung) oder zum Zwecke der Bestellung von Waren oder Dienstleistungen (Essentials); Sicherstellung der Kohärenz der für alle Projekte in ganz Europa durchgeführten Ausschreibungen und der Erfassung der bei diesen Ausschreibungen erzielten Einsparungen; Analyse der Markttrends und schließlich Schätzung der Projektkosten | Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen |
Archivierung und Aufbewahrung von Unterlagen | Notwendig, damit wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen können |
Alle anderen durch geltendes Recht und Regierungsbehörden vorgeschriebenen Zwecke | Notwendig, damit wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen können |
5. Aufbewahrungszeitraum
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange in unseren Systemen, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke, für die wir sie erheben, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher oder buchhalterischer Anforderungen. Anschließend werden wir die personenbezogenen Daten aus unseren Systemen entfernen bzw. für statistische Zwecke dauerhaft und unwiderruflich anonymisieren, so dass eine Zuordnung zu Ihnen ausgeschlossen ist.
Bitte beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Vorschriften im berechtigten Interesse von Prologis und/oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden können.
6. Übertragung Ihrer Daten an Dritte und/oder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes
Weitergabe Ihrer Daten an Dritte:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an verbundene Unternehmen, andere Organisationen und vertrauenswürdige Dritte weitergeben, stellen wir sicher, dass wir dies nur mit Unternehmen tun, die Ihre Daten schützen und die geltenden Vorschriften auf die gleiche oder ähnliche Weise einhalten wie wir.
Vertrauenswürdige Dritte können uns bei der Erbringung von IT-Dienstleistungen unterstützen, wie z. B. Plattformanbieter, Hosting-Dienste, Wartung und Support für unsere Datenbanken sowie für unsere Software und Anwendungen, die Daten über Sie enthalten können, oder um in unserem Namen die statistischen Analysen im Zusammenhang mit der Nutzung der Karriere-Website durchzuführen.
Genauer gesagt können die vertrauenswürdigen Dritten Ihrer personenbezogenen Daten sein:
- Außerhalb von Prologis:
- IT-Anbieter und -Lieferanten (Plattformanbieter, Hosting-Dienste);
- Anbieter von Cloud-Diensten;
- Externe Berater/Agenturen und Berater;
- Öffentliche Behörden;
- Innerhalb von Prologis:
- Personal von Prologis (z. B. Mitarbeiter, Direktoren, Investoren, Praktikanten, Auftragnehmer usw., die in verschiedenen Abteilungen arbeiten oder bei den verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften von Prologis beschäftigt sind);
- Andere interne Teams von Prologis (z. B. die IT-Abteilung und potenzielle Manager), und zwar nur dann, wenn sie davon Kenntnis haben müssen, und nur zu dem Zweck, Ihnen die angeforderten Dienstleistungen zu bieten.
Die internationale Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten:
Unsere Konzernunternehmen sowie Drittanbieter und externe Auftragnehmersind auf der ganzen Welt tätig. Dies bedeutet, dass wir personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und des Vereinigten Königreichs verarbeiten können. Wir haben jedoch angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Erklärung geschützt bleiben. Dazu gehören die Implementierung von Datenübertragungsklauseln mit unseren Drittanbietern, Auftragnehmern und Beratern sowie eine konzerninterne Vereinbarung über die Übermittlung personenbezogener Daten innerhalb unsereres Konzerns.
7. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
Wir wissen, dass die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten wichtig ist. Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Beeinträchtigung, Verlust, unbefugtem Zugriff, Änderung oder Offenlegung. Wir haben eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten implementiert. Zum Beispiel implementieren wir Zugriffskontrollen, verwenden Firewalls und sichere Server und verschlüsseln personenbezogene Daten. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei der Übermittlung von Informationen an uns über das Internet nie eine hundertprozentige Sicherheit garantiert werden kann.
8. Ihre Rechte
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie gemäß den geltenden Vorschriften Anspruch auf eine Reihe von Rechten, die Sie gegebenenfalls jederzeit ausüben können.
Wenn es die geltende Vorschriften vorschreiben, haben Sie möglicherweise das Recht:
- Auskunft verlangen, welche Daten wir über Sie speichern, und wie sie verwendet werden. Beachten Sie, dass wir Ihnen die Auskunft verweigern können, wenn dadurch personenbezogene Daten einer anderen Person offenbart oder die Rechte einer anderen Person beeinträchtigt werden könnten.
- Ihre personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen, wenn sie ungenau oder unvollständig sind.
- Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen, wenn:
- Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, nicht mehr erforderlich sind; oder
- Sie die Einwilligung, die Sie uns zuvor zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, widerrufen und es keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten gibt; oder
- Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke widersprechen; oder
- Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund der berechtigten Interessen von Prologis widersprechen;
- die personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden; oder
- Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen;
- unter anderen spezifischen Umständen, die im geltenden örtlichen Recht festgelegt sind.
Beachten Sie, dass wir solche Daten nicht löschen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, sie aufzubewahren.
- Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschränken (d. h. die ihre Speicherung, aber keine weitere Verarbeitung zuzulassen). Möglicherweise haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn:
- Sie nicht glauben, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, richtig sind; oder
- die personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden, Sie es aber vorziehen, dass wir die Verarbeitung einschränken, anstatt die personenbezogenen Daten zu löschen; oder
- wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, nicht mehr benötigen, Sie die Daten aber zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder
- Sie gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch eingelegt haben und auf die Prüfung warten, ob Ihre Interessen im Zusammenhang mit diesem Widerspruch die berechtigten Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten überwiegen.
- Der Verarbeitung zu widersprechen: Sie haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, die aus Direktmarketing und Verarbeitungstätigkeiten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses besteht.
- Die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu verlangen: Ihre personenbezogenen Daten können übertragbar sein. Das bedeutet, dass sie übertragt, kopiert oder elektronisch übermittelt werden können. Dieses Recht gilt jedoch nur, wenn:
- die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht;
- die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erfolgt; oder
- die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt.
- Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Landes einreichen: Siehe: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en
Bitte bedenken Sie, dass diese Rechte nicht absolut sind und die Ausübung jedes dieser Rechte gemäß den geltenden Vorschriften an bestimmte Bedingungen geknüpft ist.
In allen Fällen werden wir alles in unserer Macht Stehende tun, um sie zu löschen, dauerhaft zu de-identifizieren oder zu anonymisieren, wenn die von uns erhobenen personenbezogenen Daten für keinen Zweck mehr benötigt werden und wir nach den geltenden Vorschriften nicht verpflichtet sind, sie aufzubewahren.
9. Ausübung Ihrer Rechte
Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder wenn Sie einen Antrag zu Ihren Rechten als Betroffener stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
Wir werden alle Anträge prüfen und unsere Antwort innerhalb der in den geltenden Vorschriften vorgesehenen Fristen geben. Beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise um bestimmte Informationen bitten müssen, um Ihre Identität zu bestätigen, um Ihr Recht auf Zugriff auf diese Informationen zu garantieren und um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten an eine Person weitergegeben werden, die nicht das Recht hat, sie zu erhalten.
10. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Es steht Prologis frei, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu ändern, um die Entwicklung unserer Praktiken in diesem Bereich widerzuspiegeln. Wenn wir Änderungen vornehmen, werden wir diese durch eine Änderung des Datums am Ende dieser Datenschutzerklärung bekannt geben und in manchen Fällen werden wir Sie noch deutlicher darauf hinweisen (z. B. durch eine Benachrichtigung). Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie Prologis Ihre persönlichen Daten schützt.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Mai 2024 aktualisiert.